Gelbrandkäfer

Dytiscus marginalis

 

Gelbrandkäfer 1

Saugnäpfe am Bein

Die Vorderbeine männlicher Gelbrandkäfer weisen eine ganz spezielle Umgestaltung auf: Dort finden sich bis zu 150 klitzekleine Saugnäpfe. Mit ihnen kann sich das Männchen an den glatten Flügeldecken des Weibchens festsaugen. Mit diesem sicheren Halt lässt es sich mitunter 2 bis 3 Tage vom Weibchen umhertragen, bevor es zur eigentlichen Paarung kommt.

Gelbrandkäfer 1

Was tun, wenn ein Gewässer mal austrocknet?

Gelbrandkäfer sind nicht nur hervorragende und wendige Schwimmer, sondern können auch sehr gut fliegen: Das ermöglicht es ihnen, neu entstandene Gewässer in kurzer Zeit zu finden und zu besiedeln, oder aber auch, austrocknende Tümpel rechtzeitig zu verlassen.

Gelbrandkäfer 1

Hilf mir!

Gelbrandkäfer brauchen Gewässer. Wer in seinem Garten einen kleinen, vegetationsreichen Teich anbieten kann, wird sicherlich schon bald Besuch dieses imposanten Käfers bekommen und nicht nur ihn, sondern auch dessen Larven im Wasser beobachten können.

Gelbrandkäfer 1

Wie können die Käfer eigentlich unter Wasser atmen?

Gar nicht - Zum Atmen brauchen die Käfer Luft wie wir auch. Zum Luftschöpfen hängen sich die Wasserkäfer (und ihre Larven auch) mit der Hinterleibsspitze von unten an die Wasseroberfläche. Die frische Luft strömt dann in die beiden hintersten Atemöffnungen und verteilt sich von hier aus im ganzen Körper.

Gelbrandkäfer 1

Das schmeckt mir

Als Lauerjäger erbeuten Gelbrandkäfer unter Wasser von Mückenlarven über Wasserschnecken, Würmer und Kaulquappen bis hin zu geschwächten oder kranken Fischchen alles, was gerade nicht zu groß oder zu schnell ist. Aus dem ergriffenen Beutetier reißen sie dann ganze Stückchen heraus und verschlucken diese.

Gelbrandkäfer 1

Wie unterscheiden sich Männchen und Weibchen?

Männchen haben glatte Flügeldecken und Saugnäpfe an den Vorderbeinen. Die Flügeldecken der Weibchen sind dagegen von tiefen Längsfurchen durchzogen.

Gelbrandkäfer 7
Gelbrandkäfer 8

Steckbrief

Insektenordnung

Käfer, Coleoptera

Markenzeichen

grünlich-schwarz glänzender Schwimmkäfer, die Ränder von Halsschild und Flügeln mit gelbem Rand (Name), Hinterbeine mit Schwimmborsten

Nahrung

im Wasser lebende Insekten und deren Larven, Würmer, Wasserschnecken, Kaulquappen und kleine Fischchen, gehen auch an Aas

Länge

3 bis 3,5 cm

ganzjährig

verbreitet in stehenden und langsam fließenden, pflanzenreichen Gewässern

Doppelgänger

Gelbrandkäfer 9
Gelbrandkäfer
Dytiscus marginalis
Gelbrandkäfer 10
Gaukler
Cybister lateralimarginalis
Der Gaukler ähnelt in Größe und Gestalt einem Gelbrandkäfer und besiedelt oftmals auch die gleichen Biotope. Im Unterschied zum Gelbrandkäfer ist bei ihm allerdings das Halsschild nicht ringsherum gelb gerandet, sondern nur an den Seiten.

Gelbrandkäfer – Larve

Dytiscus marginalis

 

Gelbrandkäfer 1

Das schmeckt mir

Die kräftigen Larven verfügen über äußerst effektvolle Waffen: Haben sich ihre zu gebogenen Dolchen umgeformten Mundwerkzeuge in ein Beutetier geschlagen, spritzen sie eine giftige Flüssigkeit in die Opfer und lähmen es dadurch. Durch das Gift löst sich das Innere der Beute zu einem Brei auf, den die Larven anschließend genüsslich ausschlürfen.

Gelbrandkäfer 12
Gelbrandkäfer 8

Steckbrief

Insektenordnung

Käfer, Coleoptera

Markenzeichen

langgestreckter Körper mit großem Kopf und kräftigen, dolchartig gebogenen Mundwerkzeugen

Nahrung

ernährt sich räuberisch von im Wasser lebenden Insekten und deren Larven, Würmern, Wasserschnecken, Kaulquappen und kleine Fischchen

Länge

je nach Entwicklungsstadium bis zu 6 cm lang

ganzjährig

verbreitet in stehenden und langsam fließenden, pflanzenreichen Gewässern

Entwicklungsreihe

Gelbrandkäfer 14Vollbildansicht öffnen
Mein Papa hält sich auf dem Rücken meiner Mama fest. Nach der Paarung legt meine Mutter bis zu 1000 Eier in die Stängel von Wasserpflanzen.
Gelbrandkäfer 15Vollbildansicht öffnen
Als Larve lebe ich ausschließlich unter Wasser. Manchmal muss ich an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen.
Gelbrandkäfer 16Vollbildansicht öffnen
Ich habe riesigen Hunger und will ja schließlich auch mal ein großer, kräftiger Käfer werden - da muss ich viel fressen.
Gelbrandkäfer 17Vollbildansicht öffnen
Im Sommer krabbele ich schließlich an Land. Meine Larvenzeit ist beendet und ich werde mir eine kleine Erdhöhle graben.
Gelbrandkäfer 18Vollbildansicht öffnen
In dieser Erdhöhle verpuppe ich mich: Ich bin dann ganz unbeweglich. Innerhalb von einigen Wochen verwandele ich mich nun in einen fertigen Käfer.
Gelbrandkäfer 19Vollbildansicht öffnen
Als Käfer kehre ich ins Wasser zurück. Wenn ich nicht gefressen werde, kann ich noch ungefähr 5 Jahre lang als Käfer leben.